Die Weinregion Ortenau
Entdecke die Weinschätze der Ortenau. Erlebe unvergessliche Weinmomente und aufregende Verkostungen mit uns.
Die Ortenau
Die Ortenau, das Herzstück Badens zwischen Schwarzwald und Rhein, vereint auf einzigartige Weise Tradition und Moderne. Die Region besticht durch sonnenverwöhnte Weinberge, historische Fachwerkstädte wie Gengenbach und Offenburg und eine hervorragende Küche. Mit dem Schwarzwald als Kulisse und dem Rhein als Lebensader bietet sie Naturerlebnisse und kulturelle Vielfalt.
Kennzahlen zum Terroir
Die Ortenau, Deutschlands drittgrößtes Weinbaugebiet Baden, erstreckt sich über rund 2.800 Hektar Rebfläche entlang der badischen Weinstraße. Die Region profitiert von einem mediterranen Mikroklima mit durchschnittlich 1.800 Sonnenstunden pro Jahr und Temperaturen um die 11°C im Jahresmittel. Die Böden sind geprägt von Granit-, Gneis- und Lössverwitterungen, die besonders im mittleren Ortenaukreis von Kalkmergel durchzogen sind.
Die Weinberge liegen auf einer Höhe von 170 bis 400 Metern über dem Meeresspiegel, wobei die Steillage "Hex vom Dasenstein" mit bis zu 75% Hangneigung zu den steilsten Deutschlands zählt. Niederschläge von durchschnittlich 800mm pro Jahr und die schützende Wirkung des Schwarzwalds schaffen ideale Bedingungen für den Anbau von Riesling, der hier als "Klingelberger" bekannt ist, sowie für Spät- und Grauburgunder, die zusammen etwa 60% der Rebfläche ausmachen.
Weine der Ortenau
Die Ortenau steht für exzellente Weinkultur, allen voran der Riesling, der hier als "Klingelberger" eine historische Bedeutung trägt. Seit 1782, als am Durbacher Klingelberg der erste sortenreine Weinberg Badens entstand, prägt dieser charakterstarke Weißwein die Region. Neben dem Riesling dominieren die Burgunderfamilie - vom eleganten Weißburgunder über den gehaltvollen Grauburgunder bis zum aristokratischen Spätburgunder, der mit seiner Kraft und Komplexität überzeugt. Eine Besonderheit ist der ausschließlich aus Spätburgunder gekelterte Weißherbst, der die Weinvielfalt der Ortenau perfekt ergänzt.